Projektmanagement Aufbauseminar – Projekte professionell durchführen
Im Aufbauseminar Projektmanagement erhalten Sie anknüpfend an das Basisseminar einen vertieften Einblick in das moderne Projektmanagement. Weitere praxisrelevante Werkzeuge wie z.B. Kennzahlen werden vorgestellt und intensiv geübt. Daneben wird die Interaktion zwischen dem Projektleiter und den Projektbeteiligten (Stakeholder) weiter vertieft. Der Umgang mit Macht und Widerständen im Projektumfeld wird ebenso thematisiert wie das Vorgehen bei Konflikten. Projekte ziehen oftmals tiefgreifende Veränderungen für Mitarbeiter nach sich. Das Thema Change Management vermittelt deshalb wichtige Inhalte über das Verhalten von Menschen, die mit Veränderungen konfrontiert werden. Meistens sind gerade diese weichen Faktoren für den Projekterfolg maßgebend. Auch bei diesem Seminar werden wir auf einen sinnvollen Einsatz von Werkzeugen und Methoden achten. Dieses Aufbauseminar dient auch der Vorbereitung für das weiterführende Thema "Agiles Projektmanagement".
Gliederung
- Weitere Phasenmodelle (Six Sigma, Deming-Zyklus)
- KPI – Wie erleichtern Kennzahlen die Projektsteuerung?
- Lean Prinzipien des Projektmanagement – Was können wir von Lean Management lernen?
- Änderungsmanagement – Wie ändere ich mit Sinn und Verstand?
- Change Management – Wie gewinne ich Betroffene für Veränderungen?
- Macht und Widerstände – Wie gehe ich konstruktiv damit um?
- Konflikte – Wie agiere ich im Falle von Konflikten im Team?
- Multiprojektmanagement (Critical Chain Project Management)
- Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement
Beschäftigte in Fakultäten, zentralen Einrichtungen, Stabsstellen und (Forschungs-)Projekten an der Hochschule Furtwangen, die weitergehende Kenntnisse im Projektmanagement erwerben wollen.
Formale Voraussetzungen:
Beschäftigte an der Hochschule Furtwangen
Inhaltliche Voraussetzungen:
Teilnahme am Projektmanagement Basisseminar oder vergleichbare Vorkenntnisse zum Thema Projektmanagement.
- Die Teilnehmer lernen weiterführende Werkzeuge des Projektmanagements kennen und können diese je nach Situation anwenden.
- Die Teilnehmer erhalten vertieftes Wissen auf dem Gebiet der Interaktion zwischen den Stakeholdern und können diese Inhalte im Sinne einer erfolgreichen Projektrealisierung auch umsetzen.
- Furtwangen