Kurs 1191

Blockchain für kleine und mittlere Unternehmen aus der Industrie (kostenloses Angebot)

Online-Kurs zum Einsatz von Blockchain im Unternehmen

Online
 
Blockchain kann mehr bieten als Bitcoins zu handeln. Blockchain bietet Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Integritätsschutz, was vor allem bei unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen wichtige Eigenschaften sind. Die Seminarreihe bietet Grundlagen, Forschungsansätze und Umsetzungsbeispiele, im Bereich der Lieferkettenverfolgung, sichere Identitäten, Wahlen, etc.

Die Digitalisierung schafft neue, bisher für unmöglich gehaltene Lösungen. Bis vor wenigen Jahren konnte man sich nicht vorstellen, dass autonome und dezentrale Systeme selbstständige und nachweisbare Entscheidungen treffen. Durch künstliche Intelligenz (KI) können Maschinen lernen, komplexe Probleme zu lösen. Ein Beispiel dafür ist der Medizinbereich, bei dem Krankheiten frühzeitig durch KI erkannt werden. Studierenden lernen heute bereits im ersten Semester, wie man Maschinen so programmiert, dass sie aus iIhrem Erfolg und Misserfolg lernen und sich so selbst optimieren.
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung haben sich neben der künstlichen Intelligenz weitere Bereiche entwickelt, denen eine geradezu revolutionäre Bedeutung zugeschrieben wird. Einer dieser Bereiche ist das Konzept der Blockchain.
Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wieso sind die Erwartungen so euphorisch? Ist eine Blockchain für ein mittelständisches Unternehmen überhaupt relevant?
Beim Austausch von Gütern und Dienstleistungen geht es immer auch um Dokumentation, Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen. Unser Aufwand, um dies zu gewährleisten ist normalerweise sehr groß. Eine Blockchain ist eine Möglichkeit, diesen Aufwand sehr gering zu halten.
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über die Funktionsweise einer Blockchain und zeigt durch Expertenbeiträge konkrete Beispiele aus dem Einsatzfeldern "Gesellschaft", "Infrastruktur" und "Payment" (s. Ablauf zu den konreten Themen).

Technisch interessierte Beschäftigte in Unternehmen

Technische Voraussetzungen
Zugang zum Internet und zum Videokoferenzsystem Big Blue Button

Sie verstehen die Blockchain-Technologie und wenden Ihr Wissen entscheidungsrelevant an. Es werden Einsatzfelder und neue Geschäftsmodelle vorgestellt, und Sie lernen, für welche Branchen sich die Technologie eignet. Ein Fokus liegt auf dem Kennenlernen konkreter Blockchain-Anwendungen. Sie lernen die Vorteile aber auch die Schwächen und Tücken von Blockchain-basierten Technologien kennen. Ziel ist, Ihnen Anregungen zu geben, wie Sie Blockchain gewinnbringend für Ihr Unternehmen anwenden können.

Dozenten
Prof. Dr. Christoph Reich
Jan Stodt
Ansprechpersonen
Sabine Heizmann
07723 920 2680
Dr. Thomas Jechle
07723 920 2670
Starttermin
18.05.2021
Endtermin
22.06.2021
Termindetails
Blockchain und Gesellschaft am
18.05.2021 - 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Blockchain und Identitäten am
08.06.2021 - 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Blockchain und Finance am
22.06.2021 - 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
(weitere Details s. "Ablauf")
Anmeldefrist
22.06.2021
Dauer
dreimal ca. 1,5 Stunden
Veranstaltungsorte
  • Furtwangen
ECTS-Punkte
keine
Veranstaltungsform
Online
Max. Teilnehmerzahl
40
Preis
kostenlos für Beschäftigte in KMUs aus Baden-Württemberg
Ermäßigter Preis
kostenfrei
Veranstaltungsflyer

22.06.2021
0A09223B537AA1D4013331409084C7A57CA99C9C
kostenlos für Beschäftigte in KMUs aus Baden-Württemberg
open
22.06.2021
18.05.2021
Online-Kurs zum Einsatz von Blockchain im Unternehmen
Termin nicht fixiert 
Tutoren