Der mit 70 000 Euro dotierte Continuing Education Development Award (CEDA) 2017 wurde am gestrigen Dienstag im Rahmen des Campus Day an das Projekt "CAS Medizinethik" verliehen. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen. Getragen wird es von Wissenschaftlern der Freiburger Thales-Akademie für Wirtschaft und Philosophie, der Philosophischen Fakultät und dem Institut für molekulare Medizin und Zellforschung der Uni Freiburg sowie Ulrike Salat und Folker Wenzel von der Fakultät Medical and Life Sciences der Hochschule Furtwangen.
"Ich freue mich über einen Meilenstein in der Kooperation mit der Universität Freiburg", erklärte der Dekan der Fakultät Medical and Life Sciences, Hans- Peter Deigner. "Ein wunderbarer Tag für den Campus Schwenningen", fasste Michael Lederer von der Fakultät Wirtschaft und wissenschaftlicher Leiter der HFU Akademie, der Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Furtwangen, den Tag zusammen.
Der CEDA wird vom Kooperationsprojekt „Weiter in Südbaden“ vergeben. An dem Vorhaben, dessen Federführung bei der Universität Freiburg und der Hochschule Furtwangen liegt, wirken acht Hochschulen aus der Region Oberrhein-Schwarzwald mit. Ziel ist es, einen Weiterbildungsverbund zu schaffen, um die Angebote der Partner zu bündeln und die Sichtbarkeit der Weiterbildung in der Öffentlichkeit zu erhöhen.