Kurs 1357

Klimaschutz an der HFU - Workshop Campus Furtwangen

Beteiligung der Mitarbeitenden an der Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes

Präsenzseminar
 
Aus terminlichen Gründen wurde der Termin für Furtwangen vom Mai auf 12. September 2023 verschoben.

In einer halbtägigen Veranstaltung werden die wichtigsten Themen zum Klimaschutz an Hochschulen in Baden-Württemberg vermittelt.

Elke Murhauser (Stabstelle Klimaschutzmanagement von Vermögen und Bau, Amt Konstanz) und Ralf Bernhardt (Vermögen und Bau, Amt Rottweil) stellen Ihnen in Impulsvorträgen die Klimaschutzziele des Landes Baden-Württemberg vor und gehen auf Beispiele von Klimaschutzmaßnahmen des jeweiligen Campus (FU, VS, TUT) ein. Die Landesverwaltung möchte den staatlichen Hochbau bis 2030 klimaneutral gestalten. Zu den Maßnahmen gehört die Senkung des Energieverbrauchs, die energetische Gebäudesanierung und die Umstellung auf CO2-einsparende Ressourcen.

Um gemeinsam Klimaschutz zu fördern, setzt diese Veranstaltung auf Ihre Mitarbeit. In Gruppenarbeit werden zentrale Fragestellungen erörtert und Lösungsvorschläge für Einzelgebäude sowie für den gesamten Hochschulstandort erarbeitet.

Themen:

  • Aktuelles zu den Energie -und Klimaschutzziele für die Hochschulen in Baden-Württemberg; Umgang mit den Klimaschutzzielen auf Verwaltungsebene; Informationen zu den Herausforderungen für den staatlichen Hochbau; Auswirkungen auf landeseigene Liegenschaften.
  • Informationen zu geplanten und bereits durchgeführten technischen und baulichen Maßnahmen an der HFU durch Vermögen und Bau.
  • Einführung in die Workshop-Arbeit, Erarbeitung von Zielen und Maßnahmen, Vorstellung der gesammelten Ergebnisse in der Gruppe, Gemeinsame Abschlussdiskussion zu den Ergebnissen der Gruppenarbeit.

HFU-Angehörige aus allen Bereichen (Lehre, Verwaltung, Forschung) am Standort Furtwangen

Formale Voraussetzungen
Mitarbeitende und Lehrende der HFU Furtwangen


Technische Voraussetzungen
Keine

 

 

Die Beschäftigten der HFU sind wichtig für einen guten Umwelt- und Klimaschutz an der Hochschule. Basis hierfür ist ein aktueller Wissensstand zum Thema und zu den aktuellen Planungen. Gemeinsam und in offenem Austausch soll über Maßnahmen und Lösungen diskutiert werden. In diesem Auftaktworkshop sind folgende Themen vorgesehen:

  • Workshop 1: Klimaschutzziele fakultätsübergreifend umsetzen. Welche Herausforderungen bestehen?
  • Workshop 2: Bauliche und energetische Klimaschutzmaßnahmen am Campus der HFU Furtwangen, Stand Heute – Stand 2030?
Dozenten
Ralf Bernhardt
Sandy-Cheril Manton
Elke Murhauser
Ansprechpersonen
Sandy-Cheril Manton
07720 307 4674
Dr. Armin Müller
07723 920 2675
Sabine Heizmann
07723 920 2680
Starttermin
12.09.2023
Endtermin
12.09.2023
Termindetails
8:30 - 13:00 Uhr
Anmeldefrist
31.08.2023
Dauer
4 UE
Veranstaltungsorte
  • Furtwangen
ECTS-Punkte
 
Veranstaltungsform
Präsenzseminar
Max. Teilnehmerzahl
20
Preis
für Beschäftigte an der HFU kostenlos
Ermäßigter Preis
-
Veranstaltungsflyer

31.08.2023
DF6D768BC157CBE7F7F1021FE833C52BBE7CC215
für Beschäftigte an der HFU kostenlos
open
12.09.2023
12.09.2023
Beteiligung der Mitarbeitenden an der Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes
Termin nicht fixiert 
Tutoren