Interaktion in der Online-Lehre – so gelingt sie
Methoden und Tools für die asynchrone und die synchrone Online-Lehre
Eine der größten Herausforderungen der Online-Lehre ist das Fehlen direkter zwischenmenschlicher Interaktion. Fürs Lernen ist Interaktion und Austausch jedoch sehr förderlich: Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, erhalten Feedback, erklären sich gegenseitig etwas und erlangen dadurch selbst mehr Klarheit über den Lerngegenstand. Wie nun kann dieses Fehlen der direkten zwischenmenschlichen Interaktion in der Online-Lehre kompensiert werden? In diesem 90-minütigen Webseminar thematisieren wir Tools und Methoden, um sowohl in asynchronen Lehrphasen, z.B. über FELIX als auch in synchronen Lehrphasen, also bei virtuellen Präsenztreffen Interaktion und Austausch gefördert werden kann.
Lehrende an der Hochschule Furtwangen
Formale Voraussetzungen
Lehrauftrag bzw. Angehöriger der Hochschule Furtwangen
Fachliche Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar wird Erfahrung im Umgang mit dem Internet vorausgesetzt, darüber hinaus ist Lehrerfahrung vorteilhaft.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar ist ein Internetzugang und der Zugang zu Alfaview und FELIX erforderlich. Der Einsatz eines Headset wird empfohlen.
Die Teilnehmenden setzen Tools und Methoden gezielt ein, um Interaktion und Austausch zwischen Ihren Lernenden und Ihnen und zwischen den Lernenden untereinander zu fördern.
- Online