Kurs 1362

CAS "Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung"

CAS Modul des Master of Science "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung"

Blended-Learning
 
Erweiterte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch den Einsatz diagnostischer Verfahren

Der Gesundheitsmarkt und die angewandte Gesundheitsförderung bieten vielerlei berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Anwendung spezieller diagnostischer Verfahren sowie von Managementinstrumenten.

Innerhalb des  CAS „Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung“ erlangen die Teilnehmer umfassende Kenntnis über die Anwendung und inhaltliche Interpretation dieser Verfahren. Weiterhin erlernen Sie Management- und Marketinginstrumente sowie Grundkenntnisse der BWL unter Berücksichtigung  der Besonderheiten des Gesundheitssystems sowie spezifische Abrechnungssysteme für Diagnostik.

Studienmodul I: „Diagnostik in der Gesundheitsförderung“

  • Prinzipien der gesundheitsbezogenen Diagnostik
  • Statistische Verfahren zur Charakterisierung von Mess-ergebnissen
  • Relation von Nutzen-Kosten-Aufwand-Risiko diagnostischer Verfahren zur Entscheidungsfindung auf Seiten des Anbieters
  • Abrechnungsmöglichkeiten gesundheitsbezogener Diagnostik und Zertifikatssysteme von Berufsverbänden
  • Die Anthropometrie als Referenzsystem zur Gesundheitsdiagnostik
  • Labordiagnostik in der Gesundheitsförderung
  • Metabolische Leistungsdiagnostik und sportphysio-logische Methoden
  • Verfahren zur Analyse der körperlichen Aktivität
  • Fachpraktische Interpretation und Bewertungssysteme in der gesundheitsbezogenen Diagnostik
  • Empfehlungs- und Motivationssysteme zur Ermittlung und Umsetzung einer effizienten Gesundheitsförderung
  • Weitere diagnostische Verfahren zur Erfassung von spezifischen Organveränderungen im Rahmen der Gesundheitsdiagnostik

Studienmodul II: „Management in der Gesundheitsförderung“

  • Grundlagen der Gesundheitspolitik mit aktuellen Bezügen
  • Besonderheiten des deutschen Gesundheitswesens: Herausforderungen und Reformansätze des stark zergliederten Systems
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Medizincontrolling und Marketing bezogen auf das Gesundheitssystem
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Besonderheiten von Abrechnungssystemen im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen Tätige, Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung und Prävention z.B. aus der Physiotherapie, der Medizin, des Sports und der Ernährungswissenschaft, der Pflege sowie aus Heilberufen und Gesundheitsfachberufen.

Abgeschlossenenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. einem Jahr Berufserfahrung

Nach Abschluss des CAS sind die Teilnehmer in der Lage:

  • zeitgemäße diagnostische Verfahren in der Gesundheitsförderung und Sportdiagnostik einzusetzen (metabolische Leistungsdiagnostik, Bewegungsanalytik, Anthropometrie, Life-Logging, usw.)
  • Diagnostische Tests und deren Fehlerwahrscheinlichkeit und Verlässlichkeit einzuschätzen, Interpretationsmöglichkeiten zu erkennen und Ergebnistendenzen zu vertreten
  • Diagnostische Verfahren auf der Basis von Kosten- Nutzen-, Risiko- und Aufwandsabschätzung zu bewerten, zentrale Prinzipien der Biometrie auszuwählen und anzuwenden
  • sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden und dessen ökonomische Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu erkennen
  • allgemeine und für den Gesundheitsbereich spezifischen Managementmethoden anzuwenden sowie die Abrechnungssysteme zu verstehen
Dozenten
Prof. Dr. med. Kai Röcker
Prof. Dr. Kirsten Steinhausen
Ansprechpersonen
Karen Markowski
+49 (0)7723 920 2676
Starttermin
13.10.2023
Endtermin
13.04.2024
Termindetails
13.-14.10.23 mit einer Präsenzveranstaltung in Freiburg (Studienzentrum Freiburg)
08.-09.12.23 Präsenzveranstaltung in Freiburg und Furtwangen (Freitag in Freiburg und Samstag in Furtwangen)
26. - 27.01.2024 mit einer Präsenzveranstaltung in Freiburg (Studienzentrum Freiburg)
12. - 13.04.2024 Live-Online-Veranstaltung
Anmeldefrist
15.09.2023
Dauer
 
Veranstaltungsorte
  • Furtwangen
  • Online
  • Studienzentrum Freiburg
ECTS-Punkte
15
Veranstaltungsform
Blended-Learning
Max. Teilnehmerzahl
 
Preis
2650,00 Eur
Ermäßigter Preis
 

15.09.2023
99890EAAC8FE25CB03219FE191228252E7F62F93
2650,00 Eur
open
13.04.2024
13.10.2023
CAS Modul des Master of Science "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung"
Termin nicht fixiert 
Tutoren