Kurs 1318
Notfallsituationen in der Geburtshilfe managen am Beispiel Atonische Nachblutung
Notfallsituationen in der Geburtshilfe managen am Beispiel Atonische Nachblutung
Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms des HFU-Studiengangs Hebammenwissenschaften und der HFU Akademie
Präsenzseminar
Notfallsituationen fordern das komplette Team fachlich wie emotional maximal heraus. Durch eine konsequente und korrekte Praxisanleitung im Erkennen, Vermeiden und dann natürlich in der Therapie schwerer Notfälle im geburtshilflichen Setting sowie der Schulung im Rahmen der Praxisanleitungszeit wird der Theorie-Praxis Transfer optimiert.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Praxisanleitung rund um das Thema Notfälle qualitativ und attraktiv zu machen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Praxisanleitung rund um das Thema Notfälle qualitativ und attraktiv zu machen.
Notfallsituationen in der Geburtshilfe managen am Beispiel Atonische Nachblutung
Uhrzeit |
Thema |
Verantwortliche Person |
9:00-9:30
|
Come together
|
Prof. Julia Berger und Team |
10.45 Pause | ||
11:00 - 12:30 |
|
Prof. Julia Berger und |
12:30-13:30 Mittagspause | ||
13:30-16:00 |
| Prof. Berger und Team |
16:00-16:30 |
Offene Fragen und gemeinsamer Abschluss | Katharina Räuber-Dreier |
Hebammen, Praxisanleiter:innen der Hochschule Furtwangen im Studiengang Hebammenwissenschaft
Formale Voraussetzungen:
Hebamme, Praxisanleiter*in der HFU
- Die Teilnehmer*innen kennen die aktuellen Leitlinien und Evidenzen zu PPH
- Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, Notfallszenarien mit Studierenden zu planen, üben und deren Konsequenzen zu erläutern.
- Die Teilnehmer*innen werden befähigt, durch konstruktive Rückmeldungen die Handlungskompetenz der Studierenden zu verbessern.
- Die Teilnehmer*innen erkennen die Wichtigkeit, Notfälle fachlich und emotional nachzubereiten und haben Werkzeuge des Debriefing kennengelernt und ausprobiert.
-
Kurs 1317: Hebammen_Plazentamanagement_23
Dozenten
Prof. Dr. Julia Berger (Ph.D)
BSc. Judith Wikgolm (Akademische Mitarbeiterin)
Ansprechpersonen
Starttermin
19.04.2023
Endtermin
19.04.2023
Termindetails
9:00- 16:30
Anmeldefrist
05.04.2023
Dauer
1 Tag
Veranstaltungsorte
- Furtwangen
ECTS-Punkte
Veranstaltungsform
Präsenzseminar
Max. Teilnehmerzahl
40
Preis
nur für Praxisanleiterinnen im Studiengang HW der HFU (mit Nachweis, siehe Preis-Informationen)
Ermäßigter Preis
Veranstaltungsflyer