Gute Lehre, aber wie? Individuelle Beratung für Lehrende und Fakultäten
Die Hochschulbildung steht unter dem direkten Einfluss gesellschaftlicher Veränderung. Werkzeuge und Prozesse professionellen Handelns entwickeln sich währenddessen in rasanter Geschwindigkeit weiter.
Diese Veränderung erfordert ständige Anpassungen auch in der Hochschullehre, um den Bedürfnissen von Studierenden und der Wirtschaft gerecht zu werden und um sicherzustellen, dass Absolvierende für die Anforderungen der Arbeitswelt gerüstet sind.
Fakultäten sind mit der Herausforderung konfrontiert, Studiengänge zu konzipieren, die zukünftigen Anforderungen und Bedarfen gerecht werden.
Dozierende stehen vor der Aufgabe, Lehrinhalten anzupassen sowie Lehrformen und -methoden zu finden, mit denen sie auf stetige und schnelle Veränderungen zeitnah reagieren können.
Die HFU hat mit dem Zentrum für Lehren und Lernen eine Struktur geschaffen, um Sie bei Ihren Aufgaben auf allen Ebenen professionell zu unterstützen.
Ob es auf der Mikroebene um die Konzeption von Lehrveranstaltungen, die Auswahl von aktivierenden Methoden, die Formulierung von Lernzielen, die Entwicklung geeigneter Prüfungsformate geht, oder ob Sie auf curricularer Ebene damit beschäftigt sind, Studiengänge systematisch zu entwickeln – wir stehen mit unseren Erfahrungen aus den Bereichen der pädagogischen Psychologie und der Bildungsplanung auf breiter Ebene mit individueller Beratung gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden
Die Beratung richtet sich an alle Beschäftigten der HFU.
Formale Voraussetzungen
Beschäftigt an der Hochschule Furtwangen
Die Lernziele ergeben sich aus den jeweiligen Inhalten der Beratung.
-
Kurs 723: Office-Support an der HFU - Coaching
- Kurs 854: Adobe Acrobat Reader DC - Coaching
- Furtwangen
- Villingen-Schwenningen
- Tuttlingen