TERP10: Training Enterprise Ressource Planning
Training Enterprise Ressource Planning in 10 Tagen
TERP10 bedeutet „Training Enterprise Ressource Planning in 10 Tagen“ und ist eine zweiwöchige Blockveranstaltung, die in der vorlesungsfreien Zeit angeboten wird. Die Veranstaltung vermittelt ein breites Wissen aus dem Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) und endet mit einer Prüfung zum SAP Certified – Associate Business Foundation & Integration with SAP ERP 6.0 EHP6. Nach bestandener Prüfung wird von SAP AG ein offizielles, am Arbeitsmarkt und international voll anerkanntes SAP-Zertifikat ausgestellt.
Unter folgendem Link kann eingesehen werden (Button TERP10 Termine), an welchen Hochschulen der Kurs auch noch angeboten wird.
https://portal.ucc.uni-magdeburg.de/irj/portal/anonymous?guest_user=guest_en
Gliederung
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- SAP ERP: Grundlagen und Navigation
- Finanzbuchhaltung: Grundlagen
- Internes Rechnungswesen: Grundlagen
- Beschaffungsprozess in SAP ERP
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP ERP
- Auftragsabwicklungsprozess in SAP ERP
- Innenaufträge, Anlagen und Enterprise Asset Management
- Projektsysteme in SAP ERP
- Human Capital Management in SAP ERP
Prüfung
Die Zertifizierungsprüfung wird im Rahmen der SAP University Alliances von der SAP AG organisiert und vor Ort an der Hochschule Furtwangen von SAP AG durchgeführt und abgenommen. Die Zertifizierungsprüfung wird am Computer in Form einer dreistündigen, auf 80 Multiple-Choice-Fragen basierenden, Prüfung durchgeführt.
Für englischsprachige Teilnehmer kann die Prüfung in English durchgeführt werden. Dazu muss bei der Anmeldung am Prüfungstag lediglich die Sprache Englisch ausgewählt werden.
Das Ergebnis der Zertifizierungsprüfung wird umgehend nach Abschluss der Prüfung bekanntgegeben. Der Versand der Zertifikate erfolgt einige Wochen später durch die SAP AG an die Fakultät Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Furtwangen, die dann die Verteilung an die Kursteilnehmer vornimmt.
Sollte die Prüfung bestanden sein, wird das weltweit anerkannte Beraterzertifikat C_TERP10_66: „SAP Certified Associate Business Foundation & Integration with SAP ERP 6.0 EHP6“ verliehen.
Studierende der Hochschule Furtwangen
Formal
Immatrikulation an einer Hochschule
Inhaltlich
Inhaltliche Voraussetzungen sind grundsätzlich nicht erforderlich. Es gelten aber folgende Empfehlungen:
- Von Vorteil sind grundsätzlich Kenntnisse in Rechnungswesen und Logistik.
- Für Studierende der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur und Wirtschaft aller Hochschulen ist die Veranstaltung besonders geeignet.
- Für Studierende der Fakultät Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Furtwangen, die eine der beiden Vorlesungen „Integrierte Standardsoftware“ oder „eBusiness Anwendungssysteme“ besucht haben, ist die Veranstaltung besonders geeignet.
- Studierende der Fakultät Wirtschaftsinformatik, die nach dem 1. oder 2. Semester das Zertifikat ablegen, bringen sehr gute Voraussetzungen für die im 3. Semester stattfindenden Vorlesungen „Integrierte Standardsoftware“ bzw. „eBusiness Anwendungssysteme“ mit.
- Das Zertifikat ist weltweit anerkannt und kann daher sämtlichen Bewerbungsunterlagen (Stellen für Praxissemester, Stellen für Thesisarbeiten und andere Stellen) beigefügt werden.
- Studierende der Fakultät Wirtschaftsinformatik der Hochschule Furtwangen, die das Zertifikat bestanden haben, erhalten den Kurs als WPV mit 3 ECTS anerkannt.
Die Veranstaltung vermittelt breites Wissen im Bereich Integrationsberatung. Als Ergebnis wird ein breiter Überblick über die Kernfunktionen des SAP-Systems erlangt sowie ein gutes Verständnis darüber, wie die grundlegenden Geschäftsprozesse in den Gebieten Kundenauftragsmanagement, Material- und Produktionsplanung, Beschaffung, Bestandsführung, Projektmanagement, Instandhaltung, Kundenbetreuung, Finanzwesen, internes Rechnungswesen, Business Intelligence und Personalmanagement in SAP ERP interagieren.
Neben den einzelnen Kernfunktionen sind die Integration von Geschäftsprozessen sowie die Verbindung von Theorie und Praxis weitere Schwerpunkte in der Veranstaltung. Außerdem sind die Teilnehmenden nach diesem Kurs in der Lage, Analyse- und Berichtsfunktionen in SAP ERP zu verstehen.
Insgesamt bereitet die Veranstaltung inhaltlich auf die SAP-Zertifizierungsprüfung vor.
Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischsprachige Studierende können teilnehmen, sofern sie über Grundkenntnisse in Deutsch verfügen. In Ausnahmefällen können Erklärungen zusätzlich auch auf Englisch erfolgen. Schulungsunterlagen können in deutscher oder englischer Sprache ausgehändigt werden.
9:00 – 17:00 Uhr am Campus Furtwangen im Gebäude C, Raum C -1.02 (Untergeschoss!), PC-Pool
Die Zertifizierungsprüfung findet Anfang Oktober 2019 im PC-Pool C -1.02 am Campus Furtwangen (Untergeschoss!) statt. Der genaue Termin wird im Kurs bekannt gegeben.
- Furtwangen