Business Analytics and Data Warehousing
Zertifizierter Business Analyst - Einführung in Business Analytics and Data Warehousing
Der Kurs beschäftigt sich mit der Datenanalyse und der Erstellung von Kennzahlen und zeigt auf, wie diese zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen genutzt werden können. Er führt in die grundlegenden Konzepte von Business Analytics und Data Warehousing ein. Dabei werden sowohl die betriebswirtschaftlichen Anforderungen als auch die Komponenten einer klassischen BI/DWH Umgebung und einer Business Analytics Umgebung vorgestellt und diskutiert.
An einem konkreten Fallbeispiel werden die Inhalte praxisorientiert dargestellt und gelernt. Die Arbeit an einem selbst definierten Fallbeispiel ermöglicht darüber hinaus die direkte Anwendung des Gelernten für die eigene Praxis.
Gliederung der Inhalte
- Einführung in Business Analytics und Data Warehousing
- Kennzahlen als Element der Entscheidungsunterstützung
- Gängige IT Lösungsarchitekturen und IT-Tools
- Bedeutung und Implementierung von Data Governance und Datenqualitätsmanagement
- Vorgehensmodelle und ihre Anwendung
- Implementierung eines Fallbeispiels mit Transfer in die eigene Praxis
- Weiterführende Themen und Ausblick
Führungskräft, Business Analysts, Berater/innen, IT-Fachkräfte, IT-Manager/innen, IT-Projektleiter/innen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium
- Berufserfahrung
Erweitern der Kompetenz in den Bereichen:
- Zeitgemäße Chancen der Datenanalyse (Data Science) zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen kennen
- Aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich von Business Analytics und Data Warehousing kennen
- Gängige IT-Lösungsarchitekturen und Tools inkl. Integrationsmöglichkeiten kennen
- Bedeutung von Data Governance, Datenqualitätsmanagement und Projektmanagement kennen
- Gelerntes direkt auf eigenes Praxisbeispiel beziehen und anwenden
-
Kurs 1008: Digitale Serviceprodukte
- Kurs 1030: Künstliche Intelligenz in der Praxis
- Kurs 1036: Data Science and Analytics
- Kurs 1053: Intelligente Datenanalyse mit Python
17.05. - 18.05.2019, 10.00 - 18.00 / 9.00 - 17.00 h
28.06. - 29.06.2019, 10.00 - 18.00 / 9.00 - 17.00 h
- Online
- Studienzentrum Freiburg