Praxisanleitung im Hebammenwesen
Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwald-Baar Klinikum
Bewerbung schriftlich über die ags. Siehe: Weitere Informationen
Die Praxisanleitung ist eine wichtige Schlüsselposition. Durch sie werden die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb verbunden und sie hat einen bedeutsamen Anteil daran, zukünftige Mitarbeiter*innen auszubilden. Dazu ist nicht nur die eigene Freude am Lernen und Spaß an der Begleitung von Lernenden Voraussetzung, sondern auch fundiertes berufspädagogisches Wissen. Dies ist notwendig, um u.a. den jeweils aktuellen Stand der Hebammenwissenschaft in die Praxis zu transferieren.
Lehrgangsinhalte
(unter anderem)
- Lern- und Lehrtechniken
- Planung und Organisation der praktischen Anleitung
- Gesprächsführung und Beurteilung
- Rechtskunde und Qualitätsmanagement
- Ausbildungsplanung und Prüfung
Leistungsnachweise
- benotete Facharbeit
- benotete Präsentation
Abschluss mit Hochschulzertifikat
Methoden
Interaktive Lehrvorträge, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Rollenspiele, Selbstlernen, Facharbeit, Präsentation
Zielgruppe
- Hebammen (m/w/d)
- je nach Nachfrage auch Angehörige anderer Berufsgruppen im Gesundheitswesen (z.B. Pflege, OP/Anästhesie, Physiotherapie, Heilerziehungspflege)
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung im Hebammenwesen und in den oben genannten Berufen (z.B. Pflege, OP/Anästhesie, Physiotherapie, Heilerziehungspflege)
- zwei Jahre Berufserfahrung im Hebammenwesen
- ein Jahr Berufserfahrung in den genannten Berufen
- erforderlich sind EDV-Kenntnisse in Word und PPT
Ziel der berufspädagogischen Qualifikation
- Studierende schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben im Hebammenberuf heran zu führen,
- im Lernprozess zu begleiten
- und die Verbindung mit der Hochschule zu halten.
Woche 2: 30.01. – 04.02.2023
Praxisbesuch zw. 06.02. – 03.03.2023
Woche 3: 06.03. – 10.03.2023
Woche 4: 20.03. – 24.03.2023
Hospitation zw. 27.03. – 19.06.2023
Woche 5: 24.04. – 28.04.2023
Woche 6 22.05. – 26.05.2023
Woche 7: 26.06. – 30.06.2023
Präsentation: 13.07. + 14.07.2023
- Kliniken Donaueschingen