Praxisworkshop zum Einsatz aktivierender Methoden im Lehr-Lern-Prozess
Hochschuldidaktisches Themenmodul der GHD (Anmeldung über die GHD)
Der Workshop gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit, anhand mitgebrachter Unterrichtssequenzen ihre Lehrstrategien zu überdenken und den Umgang mit aktivierenden Elementen in der Lehre zu trainieren. Dabei werden hochschuldidaktisch erprobte Methoden vorgestellt, in ihren Anwendungsmöglichkeiten erläutert und von den Teilnehmenden auf jeweils eigene Kontexte angewendet.
Die bisherigen Erfahrungen der Lehrenden mit unterschiedlichen Vermittlungsmethoden und Aktivierungsformen werden ausführlich zur Sprache kommen. Sie bilden gemeinsam mit den neu vorgestellten Methoden den praxisorientierten Ausgangspunkt für einen erweiterten Blick auf das eigene Rollenverständnis.
Der Workshop möchte Sie in die Lage versetzen, Lehr-Lernprozesse „ganzheitlicher“ zu erleben und vielfältiger zu gestalten. Die eigentlich selbstverständliche theoretische Einsicht, dass solche Prozesse keinesfalls vom Lehrenden allein verantwortet werden können, sondern dass die Studierenden als aktive Partner einbezogen werden sollten, wird durch den Einsatz geeigneter Methoden zur gelebten Realität.
Alle Lehrbeauftragten der ausrichtenden Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Lehrbeauftragter einer staatlichen oder kirchlichen Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
Kurs 985: FELIX Coaching
- Kurs 1117: Stimmtraining für Lehrende
- Kurs 1118: Professionelle Veranstaltungsplanung
- Furtwangen