Künstliche Intelligenz in der Praxis (Online-Seminar)
Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Produktivität und Wertschöpfung
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein riesiger Markt. Mit Wachstumszahlen von bis zu 50 Prozent pro Jahr steht dieses Gebiet im Zentrum der digitalen Wirtschaft. Für alle Unternehmen ist die Künstliche Intelligenz eine Schlüsseltechnologie, um die Produktivität und Wertschöpfung zu steigern. Die wertvollsten Firmen der Welt verdanken ihren Erfolg individueller Softwarelösungen auf Basis von intelligenten Algorithmen.
In diesem Seminar lernen Sie die Ideen, Methoden und Anwendungen kennen, die sich hinter dem Schlagwort der Künstlichen Intelligenz verbergen. Sie bekommen einen Einblick, wie ein System aus Daten lernt und die gelernten Dinge auf neue Problemstellungen anwendet. Das Seminar zeigt Ihnen, wie komplizierte und aufwendig zu wartende regelbasierte Systeme durch intelligente Lösungen ersetzbar sind. Im Anschluss an das Seminar können Sie abschätzen, in welchen Bereichen in Ihrem Unternehmen KI sinnvoll zu nutzen ist.
Mehr zum Thema "Brauchen wir Künstliche Intelligenz für unsere Firma?"
Gliederung
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz?
- Welche Bedeutung hat künstliche Intelligenz für Unternehmen?
- Nach welchen Prinzipien funktioniert maschinelles Lernen?
- Wie werden intelligente Systeme mit Hilfe von neuronalen Netzen konzipiert?
- Wie funktionieren heuristische Verfahren im Bereich der Prozessoptimierung?
- Welche Anwendungen für intelligente Systeme gibt es in der Industrie?
- Mit welchen Methoden können KI-basierte Produkte und Prozesse umgesetzt werden?
Personen, die erfahren wollen, was „Künstliche Intelligenz“ ist, wie KI funktioniert und welche Anwendungen in Unternehmen bestehen.
Für die Teilnahme am Kurs sind keine speziellen Voraussetzungen zu erforderlich.
Das Seminar liefert Ihnen konkrete Anhaltspunkte, wie Künstliche Intelligenz in Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann. Insbesondere können Sie im Hinblick auf Ihr eigenes Unternehmen einschätzen …
- wie sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Produktqualität und Betriebsvorgänge verbessern lassen.
- wie Kundenbeziehungen durch intelligente Verfahren im Servicemanagement optimierbar sind.
- wie sich agile Entwicklungsmethoden im Rahmen von Digitalisierungsprojekten einsetzen lassen.
- wie die Produktentwicklung mit Hilfe moderner digitaler Werkzeuge beschleunigt werden kann.
-
Kurs 1179: ENLT (CAS)
- Kurs 1180: Machine Learning (Zertifikat)
- Online