Hochschulweiterbildung@BW

Hochschulen bündeln Weiterbildungsangebote

 

Regional- und Fachvernetzungsstellen verbessern das Matching zwischen den Bedarfen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der hochschulischen Weiterbildung

 

 

Berufsbegleitende Qualifizierung ist für viele Fach- und Führungskräfte selbstverständlich. Aber wie findet man rasch und gezielt die richtige Weiterbildung?

Eine Plattform bündelt alle in Baden-Württemberg von staatlichen Hochschulen angebotenen Weiterbildungen.

 

Projekt im Rahmen von Hochschulweiterbildung@BW

 

Im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg (MWK) wird unter dem Namen weiter.mit.Bildung@BW die regionale Weiterbildungsplattform „südwissen“ in den nächsten Jahren zu einem landesweiten digitalen Schaufenster für Wissenschaftliche Weiterbildung ausgebaut. Die Angebotsplattform ist bereits jetzt sichtbar und die Zahl der Angebote wächst täglich. Die Projektleitung und die Gesamtkoordination sind bei der Abteilung für Bildungstransfer der Universität Freiburg angesiedelt, der Betrieb der Plattform wird durch das Rechenzentrum in der Abteilung E-Learning der Universität Freiburg sichergestellt.

 

Das Cluster aus Regional- und Fachvernetzungsstellen

 

Im Vorhaben Hochschulweiterbildung@BW sind an 25 Hochschulen in Baden-Württemberg Regional- und Fachvernetzungsstellen eingerichtet worden. Diese Community wird von der HFU Akademie der Hochschule Furtwangen koordiniert.
Die Vernetzer*in unterstützen ihre jeweiligen Hochschulen dabei, ihre Weiterbildungsangebote auf der landesweiten zentralen Plattform zu platzieren und damit eine größere Sichtbarkeit zu erreichen. Regionale und fachbezogene Cluster arbeiten gemeinsam daran, das Matching zwischen den Bedarfen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der hochschulischen Weiterbildung zu verbessern und damit den fachlichen Austausch zwischen den Bedarfen der Wirtschaft und den Möglichkeiten der Wissenschaft zur Entwicklung maßgeschneiderter Weiterbildungsangebote zu fördern.
Darüber hinaus soll im Gesamtvorhaben ein Qualitätssiegel die spezifische Qualität der hochschulischen Angebote der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung in Baden-Württemberg sichtbar und transparent machen. Eine organisatorische Einheit zur Qualitätsentwicklung soll innovative Bildungsformate, den didaktischen Austausch und die gegenseitige Anerkennung der Weiterbildungsangebote fördern.

 

Projektlaufzeit

 

Das Vorhaben ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.

Projektlaufzeit: 01.10.2021 - 31.12.2024

 

Flyer zum Projekt

 

Weitere Informationen zum Projekt

 

www.wb.uni-freiburg.de/projekte/hochschulweiterbildung/hswb@bw
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/gruenes-licht-fuer-digitale-plattform-hochschulweiterbildungbw-1/

 

Link zum Weiterbildungsportal

 

www.südwissen.de

Nicht selektiert