Weiterbildungsbroker

Die Idee

 

Mit neun Fakultäten und ca. 170 Professorinnen und Professoren verfügt die Hochschule über ein breites Spektrum an fundierten und anwendungsorientierten Kompetenzen in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, internationale Wirtschaft, Medien, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Unternehmen können diese Kompetenzen im Rahmen gemeinsamer Bildungsprojekte nutzen. Die HFU Akademie übernimmt die Rolle des Brokers zwischen den Ideen und Bedürfnissen der Unternehmen und dem Kompetenzangebot der Hochschule.

 

 

Grafik Weiterbildungsbroker

 

 

So funktioniert es

  • Bedarf aufnehmen: Sie nehmen Kontakt zur HFU Akademie auf und wir klären gemeinsam mit Ihnen Ihren Qualifizierungsbedarf.
  • Team bilden: Wir stellen aus Kolleginnen und Kollegen im Haus passend zu Ihrem Qualifizierungsbedarf ein Expertenteam zusammen.
  • Projekt entwickeln: Das Expertenteam entwickelt gemeinsam mit Ihnen bzw. einem Steuerkreis aus Ihrem Unternehmen ein.
    passgenaues Qualifizierungsangebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt.
  • Bildungsprogramm: Das Qualifizierungsangebot wird wahlweise in Ihrem Unternehmen oder in den Räumen der Hochschule durchgeführt.

Download Infoblatt Weiterbildungsbroker (pdf, 280KB)

 

Beispiele

 

Logo EGT

 

Workshops für Führungskräfte

 

Führungskräfte und das Top Management des traditionsreichen Energieversorgers EGT aus Triberg sollten zu allgemeinen und aktuellen Führungsthemen auf den aktuellen Stand gebracht werden.

 

Ergebnis:

Eine Seminarreihe für Führungskräfte des Unternehmens über 18 Monate mit insgesamt zehn 1,5-tägigen Workshops. Themen waren u.a.: Modernes Personalmanagement; Leadership und Entwicklung von Führungskompetenzen; Führung und Management von Teams; Entrepreneurship und Business Plan; Finanzielle Führung; Strategisches Marketing/Vertrieb; Führungskompetenz und Work-Life-Balance; Innovation und Chancen-Management.

Eine Seminarreihe über ein Jahr mit vier eintägigen Workshops für das Top Management des Unternehmens zu den folgenden Themen: Strategisches Management und unternehmerischer Erfolg; Strategische und finanzielle Entscheidungen treffen; Modernes Personalmanagement; Chancenmanagement, Innovation und Veränderungsprozesse.

 

Leistungen der HFU Akademie:

  • Bedarfsermittlung und Auswahl der Themen für die Workshops in Absprache mit dem Unternehmen
  • Auswahl geeigneter Referenten
  • Koordination der Workshops

Nutzen für den Kunden:

Führungskräfte haben einen aktuellen Überblick zu den wichtigsten Führungsthemen, gewinnen Sicherheit in ihrem Handeln und nehmen neue Impulse in ihren Führungsalltag mit.

Die EGT erreichte für diese Weiterbildung im Jahr 2015 in der Kategorie „Integration von wissenschaftlicher Weiterbildung in innerbetriebliche Personalentwicklungsstrategie“ den zweiten Platz beim "Weiterbildungspreis Baden-Württemberg Hochschule-Wirtschaft".

 

 

Logo Diehl Defence

 

"Digital Awareness" bei DIEHL Defence GmbH & Co. KG

 

Die Digitalisierung bietet dem Unternehmen eine Fülle neuer Chancen von der Entwicklung, über die Fertigung bis zum Konfigurations- und Qualitätsmanagement. Von den Führungskräften auf den verschiedenen Ebenen des Unternehmens und den Mitarbeitenden wird erwartet, dass sie diese Projekte kompetent und konstruktiv unterstützen und durchführen.

 

Ergebnis:

Interaktive Workshops für Führungskräfte sowie Personen mit Leitungsaufgaben zu "Digital Awareness" mit dem Ziel

  • Verständnis für Merkmale der Digitalisierung zu entwickeln
  • Chancen durch Digitalisierung zu erkennen
  • Strategische Ziele des Unternehmens zur Digitalisierung kennen
  • Ideen für Innovationen und deren Umsetzung im eigenen Arbeitsfeld entwickeln

Leistungen der HFU Akademie:

  • Design der Workshops in Absprache mit dem Kunden
  • Suche nach geeigneten Referenten und Briefing
  • Evaluation und Anpassung der interaktiven Workshops

Nutzen für den Kunden:

Aufgeschlossenheit für das Thema Digitalisierung im Unternehmen. Identifikation mit den strategischen Zielen des Unternehmens. Aktive Beteiligung an der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.

 

Forum Pro Schwarzwaldbauern e.V.

 

Aufbau einer E-Learning Plattform zur Schulung von Schwarzwaldbauern.

 

Ergebnis:

Gemeinsam mit dem Verein Pro Schwarzwaldbauern e.V. entwickelte die HFU Akademie ein Informations- und Lernangebot mit dem Titel "Teleakademie für Schwarzwaldbauern". Die Informations- und Lerninhalte decken ein weites Spektrum der Hofwirtschaft ab und sind nach den im Jahresverlauf sich wandelnden Anforderungen an die Hofwirtschaft strukturiert. 

 

Leistungen der HFU Akademie: 

  • Beratung bei der Antragstellung
  • Konzeption des Portals
  • Bereitstellen der Lernumgebung
  • Training des Kursmanagers
  • Evaluation der entwickelten Lerninhalte zur Qualitätssicherung

Nutzen für den Kunden:

Innovatives und praxisnahes Bildungsangebot für eine schwer erreichbare Zielgruppe und Bedarf an einem flexiblem Bildungsangebot.

Die Teleakademie für Schwarzwaldbauern wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung mit dem Weiterbildungsinnovationspreis 2007 ausgezeichnet.

 

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kassel Stadt

 

Begleitende qualitative und quantitative Evaluation eines Blended Learning Pilotkurses "Blended Learning-Ausbildung zum Rettungsassistenten" zur Qualitätssicherung.

 

Ergebnis:

Ausführliche Evaluationsberichte mit den Ergebnissen der Erhebung und Handlungsempfehlungen.

 

Leistungen der HFU Akademie:

  • Entwicklung eines Evaluationsdesigns in Absprache mit dem Kunden
  • Durchführung der begleitenden und summativen Evaluation
  • Auswertung der Daten und verfassen ausführlicher Evaluationsberichte mit Handlungsempfehlungen

Nutzen für den Kunden:

Konkrete Ansatzpunkte für eine kontinuierliche Verbesserung des Weiterbildungsangebots.


Selektiert